Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter
Arbeitsfelder am Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion im Bereich Transdisziplinäre Bewusstseinsforschung
Kurzvita
seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotion im Bereich Transdisziplinäre Bewusstseinsforschung am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft |
2017-2019 | Masterstudium Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Schwerpunkt des Körper-Geist-Problems und Abschluss des Master of Science zum Thema Panpsychismus |
2017-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Universitätsklinikum mit dem Thema Beanspruchungsanalyse bei der Anwendung innovativer Technologien mit arbeitsphysiologischen Methoden (EEG) |
2016-2017 | Masterstudium Kognitionswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2016-2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Leibnitz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen mit dem Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien |
2012-2015 | Bachelorstudium Biologie an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt der Neurobiologie und Abschluss des Bachelor of Science zum Thema Gehirntumor |
Laufendes Promotionsprojekt
Introspektive Untersuchung von Denkprozessen mit besonderer Berücksichtigung der Denktätigkeit
In diesem Promotionsprojekt soll untersucht werden, ob es einen direkten phänomenalen Zugang zum Denken gibt, der nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Diese zentrale Frage der Kognitiven Phänomenologie soll durch dieses interdisziplinäre Projekt philosophisch und empirisch erforscht werden. Dafür zielt die geplante Arbeit in philosophischer Hinsicht auf eine Auseinandersetzung mit einer voraussetzungslosen Erkenntnistheorie und in psychologischer Hinsicht auf eine Weiterentwicklung der introspektiven Methode, mit welcher die Denktätigkeit untersucht werden soll.
Publikationen
Wagemann, J. & Raggatz, J. (2021). First-person dimensions of mental agency in visual counting of moving objects. Cognitive Processing, 1-21.
Hillmert, M., Bergmüller, A., Minow, A., Raggatz, J. & Böckelmann, I. (2020). Psychophysiologische Beanspruchungskorrelate während kognitiver Belastung. Eine Laborstudie mittels EEG und EKG. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. 1-15.
Schapkin, S. A., Raggatz, J., Hillmert, M. & Böckelmann, I. (2020). EEG correlates of cognitive load in a multiple choice reaction task. Acta Neurobiologiae Experimentalis, 80, 76-89.
Felsenstein, M., Raggatz, J., D. Bungert, A., Blank, A., Mueller, A., Ghori, A., Kremenetskaia, I., Rung, O., Broggini, T., Turkowski, K., Scherschinski, L., Vajkoczy, P. & Brandenburg, S. (2020). CCR2 of tumor microenvironmental cells is a relevant modulator of glioma biology. Cancers, 12(7), 1882.
Kontakt
+49 (0) 621/48 44 01-0
jonas.raggatz@alanus.edu
Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu