Zertifikatskurs Waldorf-Oberstufenpädagogik

Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9 - 13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern). Der Kurs setzt sich aus waldorfpädagogischen, fachdidaktischen und künstlerischen Modulen zusammen.

Die fachdidaktische Ausbildung wird angeboten für folgende Fächer:
Deutsch
Geschichte
Geografie
Biologie
Chemie
Mathematik
Physik
Englisch
Französisch

Der Kurs kann mit einem oder zwei Fächern studiert werden. Für Lehrkräfte mit anderen Oberstufenfächern ist eine Teilnahme an den waldorfpädagogischen und künstlerischen Modulen möglich.

Kursform: Fernstudiengang und Präsenz

Der Zertifikatskurs ist ein Fernstudiengang mit verschiedenen Lehrformaten, die in Eigenarbeit (z. B. Literaturarbeit, Lehrvideos, E-Learning, verschiedene Prüfungsformen) und in gemeinsamen Einheiten mit anderen Teilnehmer:innen stattfinden (Online- und Präsenzveranstaltungen am Alanus Campus in Mannheim, z. B. Wochenenden zur Kunstpraxis und Fachdidaktik).

Module auch einzeln belegbar

Module des Zertifikatskurses, die im ETCS-System zertifiziert sind, können auch einzeln belegt werden und ggf. im Rahmen von Studiengängen an anderen Hochschulen und Universitäten anerkannt werden.

Das Berufsbild Waldorflehrer:innen Oberstufe

Das Zertifikat qualifiziert für eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen in einem oder zwei der angebotenen Fächer (die formale Erfüllung der Unterrichtsgenehmigung vorausgesetzt). Neben fachlicher Eignung sind vor allem soziale Kompetenzen und Freude am Zusammenarbeiten mit Jugendlichen von großer Bedeutung. Die Aufgabe als Oberstufenlehrkraft umfasst neben einem vielseitigen und interessanten Unterricht die Betreuung einer Klasse, Klassenfahrten, die Organisation von Praktika sowie die Mitarbeit in der Verwaltung der Schule.

Studieninhalte

  • Waldorfpädagogische und fachdidaktische Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik
  • Erziehungswissenschaftlich-pädagogische Grundlagen
  • Historisch-gesellschaftliche, anthropologisch-philosophische Grundlagen (der Waldorfpädagogik)
  • Berufseinführung mit Unterrichtsbesuchen und Intervisionstreffen

Organisatorisches

  • Kursdauer: 4 Semester (12 Module in unterschiedlichen Lehrformaten) - berufsbegleitend
  • Am Ende des Studiums wird ein Hochschul-Zertifikat erstellt, in dem die Studieninhalte und die erreichten Leistungspunkte (ECTS) ausgewiesen werden. Der Kurs umfasst insgesamt 60 ETCS.
  • Studienbeginn: jeweils zu Beginn des Herbst- und Frühjahressemesters
  • Studiengebühr: 4800,- (bzw. 2400,- ermäßigt für Studierende), auch modulweise buchbar: 400,- / Modul (bzw. 200,- / Modul ermäßigt für Studierende)
  • Zulassungsvoraussetzungen: Es bestehen keine formalen Zulassungsbeschränkungen. Die Inhalte des Kurses werden auf Hochschulniveau vermittelt. Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens werden vorausgesetzt. Eine persönliche Einschätzung der eigenen Vorkenntnisse und Fähigkeiten wird empfohlen.

Formale Unterrichtsgenehmigung Oberstufe

Für eine Unterrichtsgenehmigung in der Oberstufe an Waldorfschulen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Magister, Diplom (Uni/FH), Master oder Promotion; Bachelor in Ausnahmefällen) oder eine fachspezifische Ausbildung in einem unterrichtsrelevanten Fach sowie eine pädagogische (staatlich oder waldorfpädagogische) Qualifikation nötig. 

Auch Studiengänge wie Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik ermöglichen ein Aufbaustudium zum Mathematik- und Physiklehrer. Philosophie und andere Fächer bieten unter Umständen ebenfalls die Voraussetzung für eine Genehmigung als Geschichts- und Deutschlehrer:in.

Bewerbungsverfahren

Sie können sich jederzeit für einen Studienplatz bewerben. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsformular, das auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung steht.

Möchten Sie einen ersten Eindruck des Studienangebotes erhalten? Besuchen Sie doch einfach einen unserer Informations- oder Hospitationstage.


Informationen

Tanja Amberger
Empfangssekretariat
+49 (0) 621/48 44 01-0
tanja.amberger@alanus.edu