Zertifikatskurse Fachunterricht

Die Zertifikatskurse richten sich an bereits tätige Lehrkräfte an Waldorfschulen (Klassenstufen 1-12, bzw. Englisch 1-8), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Fachdidaktik und -methodik erweitern möchten.

Zugleich sprechen sie auch Personen mit einer fachnahen Ausbildung oder einem fachbezogenen Studium ohne waldorfpädagogische Vorkenntnisse an, die sich für diese Thematik interessieren oder sich für eine Tätigkeit als Lehrkraft an Waldorfschulen weiterqualifizieren möchten.

Die Zertifikatskurse vermitteln eine umfassende Kenntnis des gängigen Repertoires im jeweiligen Fachunterricht und die dort eingesetzte waldorfpädagogische Unterrichtsdidaktik und -methodik.

Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den anthropologischen Grundaspekten der Waldorfpädagogik und verfolgen das Ziel, den Kindern und Jugendlichen eine möglichst ganzheitliche Bildung im jeweiligen Fach zu ermöglichen.

Inhalte und Module


Zertifikatskurs Musikunterricht an Waldorfschulen

Weitere Informationen

 

Der Zertifikatskurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Musikpädagogische Praxis 1 (4 ECTS)
Modul 2: Didaktik und Methodik des Musikunterrichts 1 (6 ECTS)
Modul 3: Musikpädagogische Praxis 2 (4 ECTS)
Modul 4: Didaktik und Methodik des Musikunterricht 2 (6 ECTS)
Modul 5: Abschlussarbeit und Kolloquium (10 ECTS)


Zertifikatskurs Englischunterricht an Waldorfschulen

Weitere Informationen


Der Zertifikatskurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Englisch im waldorfpädagogischen Fremdsprachenunterricht Klasse 1-4 (10 ECTS)
Modul 2: Englisch im waldorfpädagogischen Fremdsprachenunterricht Klasse 5-8 (9 ECTS)
Modul 3: Abschlussarbeit und Kolloquium (11 ECTS)


Zertifikatskurs Werken, handwerklich-künstlerischer Unterricht 

Weitere Informationen


Der Zertifikatskurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Didaktik und Methodik des Werkunterrichts der Klassenstufen 3-6 (4 ECTS)
Modul 2: Didaktik und Methodik des Werkunterrichts der Klassenstufen 6-8 (3 ECTS)
Modul 3: Didaktik und Methodik des handwerklich-künstlerischen Unterrichts der Klassenstufe 9 (3 ECTS)
Modul 4: Didaktik und Methodik des handwerklich-künstlerischen Unterrichts der Klassenstufen 9-10 (3 ECTS)
Modul 5: Didaktik und Methodik des handwerklich-künstlerischen Unterrichts der Klassenstufen 11-12 (3 ECTS)
Modul 6: Didaktik und Methodik des handwerklich-künstlerischen Unterrichts der Klassenstufe 12 (3 ECTS)
Modul 7: Abschlussarbeit und Kolloquium (11 ECTS)


Zertifikatskurs Handarbeit an Waldorfschulen

Weitere Informationen


Der Zertifikatskurs umfasst folgende Module:

Modul 1: Methodik und Didaktik des waldorfpädagogischen Handarbeitsunterrichts Klasse 1-6 (10 ECTS)
Modul 2: Methodik und Didaktik des waldorfpädagogischen Handarbeitsunterrichts Klasse 7-12 (9 ECTS)
Modul 3: Abschlussarbeit und Kolloquium (11 ECTS)


Organisatorisches

  • Kursdauer: 4 Semester (2 Studienjahre), umfasst insgesamt 30 ECTS
  • Kursform: Berufsbegleitend. Die Kurse werden in Präsenz in 3 Blockwochen und 3 Block-Wochenenden pro Studienjahr angeboten.
  • Leistungsnachweis: Am Ende jedes Moduls wird ein Hochschul-Zertifikat erstellt, in dem die Studieninhalte und die erworbenen Leistungspunkte (ECTS) ausgewiesen werden. Der Abschluss des gesamten Zertifikatskurses wird mit Abschluss des jeweils letzten Moduls erworben und mit einem eigenen Zertifikat bestätigt.
  • Studienbeginn: Herbstsemester (September)
  • Studiengebühren: 4800,- Euro (2400,- pro Kursjahr). Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an nur einem Studienjahr.
  • Zulassungsvoraussetzungen: Keine formalen Zulassungsvoraussetzungen. Die Inhalte der Kurse werden auf Hochschulniveau vermittelt. Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens werden vorausgesetzt.

Formale Unterrichtsgenehmigung

Die Tätigkeit als Fachlehrkraft an Waldorfschulen setzt ein abgeschlossenes Studium (Master, Magister, Staatsexamen o.ä.) oder eine vergleichbare fachliche Erstausbildung voraus (für Englisch zusätzlich die Qualifikation auf C1-Niveau) und weiterhin eine waldorfpädagogische Zusatzqualifikation.

Die Zertifikatskurse können zum Erwerb einer entsprechenden waldorfpädagogischen Zusatzqualifikation dienen.

Die Anmeldung zum Zertifikatskurs erfolgt über ein Anmeldeformular.

DOWNLOAD ANMELDEFORMULAR

Ansprechpartner

Prof. Iru Mun

+49 (0) 621 48 44 01-220
iru.mun@alanus.edu