Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Arbeitsfelder am Institut

Psychologie


Bildungsgang 

2023 Basisausbildung in digitaler Barrierefreiheit (Hochschule der Medien, Stuttgart)
2023 Experte für digitale Währungen (Zertifikat, University of Nicosia)
2017 Promotion (Dr. phil., Institut für Sonderpädagogik, Universität Würzburg)
2014 Ausbildung in Erlebensbezogenem Denken (TAE, DAF Würzburg)
2010 - 2011 Studium der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Philosophie (Fernuni Hagen, ohne Abschluss)
2009 Diplom-Psychologe (Dipl. Psych., Universität Würzburg)
2009 Seminarleiter progressive Muskelrelaxation (IEK Stuttgart)
2009 Psychotherapeut nach Heilpraktikergesetz (Stadt Würzburg)
2008 und 2009 Ausbildung in Focusing (Begleiter / Berater, DAF Würzburg)
2007 Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung (GwG-Grundstufe, FH Coburg)
2003 Vordiplom-Sozialpädagogik (FH Coburg)

 

Beruflicher Werdegang

seit 2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Alanus Hochschule Studienzentrum Mannheim im Master-Studiengang Beratung und Leitung im heilpädagogischen und inklusiven Feld
seit 2008 freiberufliche Tätigkeit: Erstellung von digitalen Medien, Spielen und kreativen Tools für psychosoziale Kontexte (Websites, Podcast, Kartenspiele, Seminar- und Therapiematerialien etc.)
2023 - 2025 Lehrbeauftragter an der Alanus Hochschule Studienzentrum Mannheim im Master-Studiengang Beratung und Leitung im heilpädagogischen und inklusiven Feld
2010 - 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik (Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen) der Universität Würzburg
2014 - 2020 Nebenberufliche Tätigkeit als Psychotherapeut (HeilprG)
2017 - 2019 Geschäftsführer des ZKS Verlags für psychosoziale Medien
2015 - 2018 Psychologische Leitung psychologische Beratungsstelle ESG Würzburg
2012 - 2017 Freiberufliche Tätigkeit in Zusammenarbeit mit dem ZKS Verlag für psychosoziale Medien
2006 - 2009 Mitarbeit psychologische Beratungsstelle ESG Würzburg
2002 - 2003  sozialtherapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen am IPSG Weidach

Veröffentlichungen (Auswahl)

Erdin, G. & Hofmann, T. (2025). Die zwei Prozesse in der experienziellen Begegnung: Ein Austausch über Focusing und Personzentrierte Beratung. Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung, 2/2025, 18-23.

Hofmann, T. (2025). Experienzielle Kommunikation. Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen? 2. Auflage. Höchberg: ZKS.

Hofmann, T. (2023). Freiräume statt Lösungen! Ein focusingorientiertes Kaskadenmodell für den professionellen Umgang mit Ungewissheit. In: PERSON. Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung. 27. Jg. Heft 1., S. 36-48.

Hofmann, T. (2022). Der Freiraum-Kompass®. Ein Navigationswerkzeug zur persönlichen Kurskorrektur. Höchberg: ZKS-Medien.

Hofmann, T. (2022). Sinn-Bilder® - Bildkarten für Therapie, Pädagogik und Coaching. 2. Auflage. Höchberg: ZKS-Medien.

Hofmann, T. (2020). Denken in Prozessen. Ein Paradigma für bewegte Zeiten. Höchberg: ZKS Verlag für psychosoziale Medien.


Projekte und Ausstellungen

seit 2020 Podcast "Wage wilde Wege" 

2024 Adventuria® focusingorientiertes Reflexionstool & Journaling Community

2022 Projekt Transformation von kreativen Tools in die Businesswelt (FH Würzburg-Schweinfurt)

2021 - 2023 Projekt Kreative Tools in der Erwachsenenbildung (Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Universität Würzburg) 


Kontakt

+49 (0) 621/48 44 01- 0
tony.hofmann@alanus.edu

Zur Übersicht