Professorinnen und Professoren

Arbeitsfelder am Institut

Professorin für Malerei


Vita

 

2021 Professur für Malerei, Alanus Hochschule IWII, Mannheim 
2021 Lehrauftrag für Malerei, Institut für Kunstpädagogik, Goethe-Universität, Frankfurt 
2015 - 2021 Lehrauftrag für Zeichnen, Fachgebiet für Plastische und Räumliche Darstellung, Studiengang Architektur, Fakultät Gestaltung, Universität der Künste Berlin
2012 Meisterschülerin Malerei/Freie Kunst bei Prof. Antje Majewski, Kunsthochschule Weissensee, Berlin, DE
2011 Diplom Freie Kunst/Malerei, Kunsthochschule Berlin Weissensee, DE
2006 - 2011 Studium Malerei/Freie Kunst, Kunsthochschule Weissensee, Berlin, DE, Chelsea College of Art & Design, London, UK 
2004 - 2006 Studium Kunstgeschichte, Germanistik, Technische Universität, Berlin, DE
2001 – 2004 Studium Kunstgeschichte, Malerei und Grafik, Keltologie, Philipps-Universität Marburg/Lahn, DE 

 

 


Einzel- (S) und Gruppenausstellungen (Auswahl)

2023  

  • I’m not there, Zidoun Bossuyt Gallery, Luxemburg, LUX

2022   

  • Zeitregen (S), (mit Jochen Plogsties), Kunstverein Bamberg, DE
  • On Equal Terms, Uferhallen, Berlin, DE
  • The truth ain’t waterproof, Kunstpunkt Galerie für aktuelle Kunst, Berlin, DE

2021   

  • Black Album/White Cube, A Journey Into Art and Music, Kunsthal Rotterdam, NL
  • Viele Stimmen (S), Kanya&Kage, Berlin, DE
  • Shining, (S) Galerie Stephanie Kelly, Dresden, DE

           

2020   

  • Black Album/White Cube – A Journey into Art and Music, Kunsthal Rotterdam, NL
  • Gargoyle, (S) Santa Lucia Galerie der Gespräche, Berlin, DE
  • Heaven and Earth on One Stroke, SETAREH, Düsseldorf, DE
  • 2 Years KanyaKage, KanyaKage Berlin, DE
  • From Minimal to Expressionism, SETAREH, Düsseldorf, DE

 

2019   

  • HYPER! A Journey into Art and Music, Deichtorhallen, Hamburg, DE
  • Drift, (S) SETAREH Galerie, Düsseldorf, DE (Katalog)
  • Milchstrassenverkehrsordnung (space is the place), Künstlerhaus Bethanien, Berlin, DE
  • From the rocket to the moon, Parrotta Contemporary, Köln/Bonn, DE
  • Sonic und Vickys Cowboy, (S) KanyaKage Art Space, Berlin, DE
  • Jahresgaben/ Editionen, Kestnergesellschaft, Hannover, DE
  • Onehundred works (3), Tony Wüthrich Galerie, Basel, CH
  • Ein Monument für Wolfgang Neuss, Studiogalerie, Haus am Lützowplatz, Berlin, DE
  • Beautiful Desasters, Salon Alexander Ochs Private, Berlin, DE
  • Alptraum, touring exhibition, La Estacion Gallery, Chihuahua, MX

 

2018   

  • Parallel Realities, (S) Tony Wuethrich Galerie, Basel, CH
  • Intro Extro New Moon Love Song, (S) Santa Lucia Galerie der Gespräche, Berlin, DE (Katalog)
  • Salon der Gegenwart, Hamburg, DE
  • Wer hat Angst vor Schwarz Rot Gold?, Alexander Ochs Private, Berlin, Germany
  • OnehundredOne (2), Tony Wüthrich Galerie, Basel, CH

 

2017   

  • OneHundredAndOneWorks, Tony Wüthrich Gallery, Basel, CH
  • Wir nennen es Arbeit, Galleria Opere Scelte, Turin, IT 
  • Das Licht hat sich geändert, (S) Salon Alexander Ochs Private, Berlin, DE
  • InterWalls, Tony Wüthrich Gallery, Basel, CH

 

2016   

  • Antenna Futura – futurologische Übungen für das Unbekannte, (kuratorisches Projekt) Kunsthalle Exnergasse, Wien, A
  • Hall, (mit Nik Nowak) Kunstverein Schwäbisch Hall, DE
  • Die Idee des Pools ist das Weite, (mit Sid Gastl) Rathausgalerie-Kunsthalle, München, DE
  • Die Geschichte hat einen Fehler, zu viele Erzähler, Kunstverein Gütersloh, DE
  • Antenna Futura, Kunsthalle Exnergasse, Wien, AT

 

2015   

  • Du sollst dir (k)ein Bild machen, Berliner Dom, Berlin DE
  • Cauchemare/Nightmare, touring exhibition, Visual Voice Gallery, Montréal, CA
  • Tales from Darkness, Goa Centre for the Arts, IN

 

2014   

  • Video, (S) Catalogue Launch, Uferhallen, Berlin, DE
  • Imaginäre Größe oder der Anfang von Etwas, (kuratorisches Projekt), SchauFenster – Raum für Kunst, Berlin, DE
  • Nightmare/Alptraum, touring exhibition, UGM Maribor Art Gallery, Maribor, SI Present, Kunstraum Kreuzberg, Berlin, DE
  • The Artist as Curator‘s Art Vol. IV, SchauFenster – Raum für Kunst, Berlin, DE

 

2013   

  • Berlin. Status 2, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, DE
  • Pophits, ArtSpace Rhein Main, Offenbach, DE
  • Objects of my Affection, Galerie M+R Fricke, Berlin, DE

 

2012   

  • 20 x 15 x 3,5, (S) Galerie M+R Fricke, Berlin, DE

 

2009   

  • Der Hammer – art auction and performance, Chashama Gallery, New York, US

 


Stipendien/ Preise

2022   

Nominiert für den Konrad-von Soest-Preis, LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster, DE

2020   

Nominiert für den Kunstpreis der Kunsthalle Lingen, Lingen, DE


2016

Reisestipendium, Berliner Senat (mit Lola Göller und Claudia Dorfmüller, für die Ausstellung Antenna Futura, Kunsthalle Exnergasse, Wien, AT)

Ausstellungsförderung, Kunsthalle Exnergasse, Wien, AT

 

2015   

Nominiert für den Grossen-Hans-Purrmann- Preis, Speyer, DE


Veröffentlichungen

Künstlergespräche/ Podiumsdiskussionen (Auswahl)

11.11. 2022 Über Darwins Jim Knopf und Hilma af Klint, Julia Voss im Gespräch mit Bettina Scholz, Interview und Bildervortrag, Forschungskolloquium Medienästhetik und Pädagogik, Alanus Hochschule, Mannheim, DE

10.11.2022 Lage der Fiktion – Erfundene Welten der Gegenwart, Vortrag, Forschungskolloquium Medienästhetik und Pädagogik, Alanus Hochschule, Mannheim, DE

28.10. 2022 Was ich sah, war die freie Welt, Max Dax im Gespräch mit Bettina Scholz, Lesung und Interview, Alanus Hochschule, Mannheim, DE

01.04.2022 Michael Stoeber im Gespräch mit Bettina Scholz und Jochen Plogsties, Kunstverein Bamberg

26.06.2020 Die Gargoyle Edition, Max Dax im Gespräch mit Bettina Scholz, Santa Lucia Galerie der Gespräche, Berlin, DE

25.05.2019 Hyper! Talks! Hans Ulrich Obrist und Max Dax im Gespräch mit Bettina Scholz, Emil Schult, André Vida, Michaela Melián, Deichtorhallen, Hamburg, DE

21.02.2019 Jan Kage im Gespräch mit Bettina Scholz, KanyaKage Art Space, Berlin, DE

31.01.2019 Radio Arty, Jan Kage im Gespräch mit Bettina Scholz, Flux FM, Berlin, DE

26.04.2018 Max Dax im Gespräch mit Bettina Scholz, Santa Lucia Galerie der Gespräche, Berlin, DE


Presse/ Artikel/ Interviews

 

2020         

DIGITAL (ÜBER)LEBEN – Erkenntnisse aus der digitalen Welt Gerald Lemke, Denis Lademann, Nicola-André Hagmann (Ed.), Autorin: Bettina Scholz (u.a.), Verlag medhochzwei, Heidelberg, 2020, 160 p., Paperback, ISBN 978-3-86216-599-5

 

01.07.2020     

Jocelyn Yan, ‘Black Album / White Cube‘: Visual Artists Explore Collective Resistance in Music, Electronic Beats

 

02.04.2020     

Luana De Micco, L‘Arte è Rock se la Musica è Pop, Il Giornale dell‘ Arte

 

01.03.2019     

Carola Padtberg, Massenkompatibel in die Magengrube, Spiegel Online

 

04.03.2019     

3Sat Kulturzeit, über die Ausstellung Hyper! Deichtorhallen Hamburg

 

23.02.2019     

Christiane Meixner, Mehr Berlin, Der Tagesspiegel

 

21.02.2019     

Till Brigleb, Tanz die Kunst, art – Das Kunstmagazin

 

27.11.2018     

Max Dax, Hyper Diaries #4, Halle 4 Das Magazin der Deichtorhallen Hamburg

 

2018               

StrrrTV, Interview Bettina Scholz, Episode 6/Season 4

 


Einzelkataloge/Ausstellungspublikationen

 

2019               

Bettina Scholz: Drift SETAREH Gallery (Ed.), Düsseldorf 2019, 40 p., Paperback, ISBN: 978-3-945498-26-2

 

2018               

Bettina Scholz: Intro Extro New Moon Love Song Santa Lucia Galerie der Gespräche (Ed.), Berlin 2018, 38 p., Paperback

 

2014               

Bettina Scholz: video, Autorinnen: Sonja Klee, Caroline Ruijgrok, MMKoehn Verlag, Berlin / Leipzig, 2014, 64 p., Paperback, ISBN: 978-3-944903-09-5

 

2012               

Bettina Scholz: 20 x 15 x 3,5, Galerie M + R Fricke, Dorothee Heine & Christian Malycha (Ed.), Berlin 2012, 8 p., Paperback

 

 

Gruppenkataloge (Auswahl)

 

2020               

Black Album/White Cube – A Journey Into Art And Music, Max Dax, Dirk Luckow, Nathanja van Dijk, Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Kunsthal Rotterdam, 2020, 208p., Paperback, ISBN: 978-3-86442-317-8

 

2019               

HYPER! – A Journey Into Art And Music, Max Dax, Dirk Luckow, Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Deichtorhallen Hamburg, 2019, 288 p., Paperback, ISBN: 978-3-86442-283-6

 

2019               

Milchstraßenverkehrsordnung (space is the place), Christoph Tannert, Künstlerhaus Bethanien Berlin, 2019, 136 p., Paperback, ISBN: 978-3-941230-85-9

 

2015               

Du sollst dir (k)ein Bild machen, Alexander Ochs, Petra Zimmermann, (Ed.), Kerber Verlag Berlin, 2015, 170 p., Hardcover, ISBN: 978-3-7356-0171-1

 

2013               

BERLIN.STATUS 2, Künstlerhaus Bethanien, Sven Drühl, Christoph Tannert (Ed.), Verlag Kettler, Berlin, 2013, 224 p., Hardcover, ISBN-13: 978-3862062454

 


www.bettinascholz.de

www.instagram.com/bettischolz/

 

 

 


Kontakt

+49 (0) 621 48 44 01-0
bettina.scholz@alanus.edu

Zur Übersicht