Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Bildungsgang und beruflicher Werdegang

seit 2025                                       Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Alanus Universität Mannheim (Teilzeit), Lehre im Master Beratung & Leitung im päd. Feld
seit 2004 Freiberufliche Beraterin & Trainerin: Führungskräfte- & Teamentwicklung

2018 – 2023

Projektmitarbeit Uni HD: in Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung „Führung und Organisationsentwicklung in Kitas“

2012 – 2019 

Vorstand Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB): Dachverband zur Förderung von Qualität in der Beratung

2013 – 2018 Dissertation: Selbstorganisation fördern in der beruflichen Beratung (Universität Heidelberg)
2012 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg (Teilzeit): Forschung & Lehre
2007 – 2010 Studium: Berufs- u. organisationsbezogene Beratungswissenschaft, mit Abschluss Master of Arts Beratungswissenschaft, Universität Heidelberg, Institut für Bildungswissenschaft (berufsbegleitend)
2005 Agentur für Arbeit HD: Kundenberatung SGB II
2002 – 2003 Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit: OB-Referat der Stadt HD
1997 – 2001 Vertriebsleiterin: Lebensmittelindustrie in Frankreich
1996 – 1997 Exportleiterin: Lebensmittelindustrie in Frankreich
1990 – 1992 Vertriebsförderung: MLP Heidelberg
1993 – 1994 Auslandsstipendium, ARIJE-Stipendium, Programm Eurodyssee, Frankreich 
1992 – 1994 Dolmetscher- & Übersetzerin, Sprachen- und Dolmetscherschule des Englischen Institutes, Heidelberg Sprachausbildung Französisch, Fachgebiet Wirtschaft
1987 – 1990 BWL-Studium: Fachrichtung Versicherung/Finanzen, mit Abschluss Dipl. Betriebswirtin

Qualifikationen

  • Coach (DFG-zertifiziert)
  • Personzentrierte Beraterin & Ausbilderin (GWG-zertifiziert)
  • Focusing-Begleiterin & Trainerin (DFG-zertifiziert) 
  • Erlebensbezogenes Concept-Coaching (GWG-zertifiziert) 
  • Systemische Beraterin (SG-zertifiziert)
  • Grundkurs Systemaufstellungen (WISL)
  • Ausbildung zur Supervisorin (Abschluss im März 2025)
  • Somatic Experiencing® (Practitioner, EASE-zertifiziert)
  • Safe and Sound Protocol (unyte, ILS-Zertifikat)
  • Psychotherapeutin (HP)
  • WeQ-Guide
  • Sachverständige Berufskunde und Tätigkeitsanalyse (SRH Heidelberg)

Veröffentlichungen

Wahl, A./ Buhl, M. (in press 2020): Die Kita-Leitungskraft als Coach. TPS

Wahl, A./ Buhl, M. (2019): Die Kindertageseinrichtung als lernende Organisation. Pfv- Rundbrief I/2019, S. 30 – 33

Wahl, A./ Buhl, M. (2019): Erfolgreiches Führen in der Kindertagesstätte. Kita aktuell 06/2019, S. 132-134

Wahl, A./ Buhl, M. (2018): Organisationsentwicklung in Kitas. Die Synergetik als meta-theoretisches Rahmenkonzept zur Förderung von Selbstorganisation im Kontext von Leitungsaufgaben im Elementarbereich. Frühe Kindheit 05/2018, S. 58-63
Zweitabdruck in https://www.erzieherin.de/organisationsentwicklung-in-kitas.html

Wahl, A. (2018): Professionalität in der Beratung. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 4/2018, S. 203-206

Wahl, A. (2018): Selbstorganisation fördern in der beruflichen Beratung - Die Synergetik als metatheoretisches Rahmenkonzept zur Fundierung eines integrativen Beratungsansatzes.Dissertation. Online-Veröffentlichung

Wahl, A. (2018): Selbstorganisation als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 01/2018. Sonderbeilage Coaching und Organiationsberatung S. 5-6

Schiersmann, C./ Wahl, A. (2018): Veränderungsprozesse im Coaching sichtbar machen. Theoretische Herleitung und praktischer Nutzen eines onlinegestützten Verfahrens in der prozessorientierten Beratung. In: Wegener, R./ Fritze, A./ Hänseler, M./ Loebbert, M. (Hrsg.): Coaching-Prozessforschung. Forschung und Praxis im Dialog. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Blick ins Buch

Wahl, A. (2015): Erlebensbezogenes Concept Coaching (ECC) - eine Methode zur Förderung von Selbstorganisationsprozessen. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 4/2015, S. 223-229

Wahl, A. (2015): Synergetik in der Beratung. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis nutzbar machen. DVB Forum. Zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberater e.V. 2/2015, S. 24-28

Schiersmann, C./Friesenhahn, J./ Wahl, A. (2015): Synergetisch beraten im beruflichen Kontext. Selbstorganisation sichtbar machen. Systemische Praxis, Bd. 6, Göttingen: Hogrefe Blick ins Buch

Wahl, A. (2012): Generische Prinzipien in der beruflichen Beratung - Konkretisierung und Fallbeispiel. In: Schiersmann, C./ Thiel, H.-U. (Hrsg.): Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen - Empirische Studien zur Beratung von Personen und Organsisationen auf der Basis der Synergetik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

 


Kontakt

+49 (0) 621/309 48- 28
ariane.wahl@alanus.edu

Zur Übersicht