Bewusstseinsforschung und Anthropologie
Auswahl aktueller Projekte
|
Erarbeitung einer transdisziplinären Konzeption zur Erschließung des Werkes Rudolf Steiners. Im Rahmen dieses längerfristigen Projektes sind von Prof. Dr. Johannes Wagemann neben erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten mehrere empirisch-introspektive Studien zu perzeptiven und kognitiven Prozessen sowie zur nonverbalen sozialen Interaktion durchgeführt worden. Kooperationspartner sind Prof. Dr. Ulrich Weger, Dr. Friedrich Edelhäuser (beide Universität Witten/Herdecke) und Dr. Fergus Anderson (Crossfields Institute, Stroud/UK). Publikation z. B.: Wagemann, J., Edelhäuser, F. & Weger, U. (2018). Outer and Inner Dimensions of the Brain-Consciousness Relation – Refining and Integrating the Phenomenal Layers. Advances in Cognitive Psychology, 14, 167-185). |
|
First-Person Science of Consciousness. Implementations and Implications. Diese für Mai 2021 an der Universität Witten/Herdecke geplante internationale Tagung wird von Prof. Dr. Johannes Wagemann in Kooperation mit Prof. Dr. Ulrich Weger, PD Dr. Terje Sparby, Dr. Anna-Lena Lumma (Universität Witten/Herdecke) und Prof. Dr. Christian Tewes (Alanus Hochschule/Mannheim) geplant und durchgeführt. Referenten sind u.a. Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Heidelberg), Prof. Dr. James Morley (New Jersey/USA), Prof. Dr. Joelle Proust (Paris) und Prof. Dr. Max Velmans (London). Weitere Informationen und der Call for Papers unter diesem Link. |
|
Phänomenologie der religiösen Erfahrung. Dieses Forschungsprojekt von Prof. Dr. Patricia Feise-Mahnkopp sucht aus phänomenologischer Perspektive ein Verständnis der religiösen Erfahrung zu gewinnen, das sowohl Analogien als auch Differenzen zwischen religiösen und pathologischen Erscheinungsformen berücksichtigt. Kooperationspartner: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Universitätsklinikum Heidelberg), Prof. Dr. Philipp Stoellger (Universität Heidelberg), Prof. Dr. Henning Freund (Marburger Institut für Religion und Psychotherapie). Publikation u.a.: Feise-Mahnkopp, P. / Stoellger, P. (Hrsg.) (2020) Interferenzen religiöser und pathologischer Wahrnehmungsformen. Würzburg: Königshausen und Neumann (in Vorbereitung). |
Kommende Veranstaltungen
11. - 13. Mai 2023 "First-Person Science of Consciousness" Conference, Ort: Witten/Herdecke University
Abstract Submission Deadline: 30th November 2022
Forschungsschwerpunkt 1: Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft im Dialog
Forschungsschwerpunkt 2: Inklusion und Heilpädagogik
Forschungsschwerpunkt 3: Interkultureller und Interreligiöser Dialog
Forschungsschwerpunkt 4: Ästhetische Bildung, Kunst und Medien
Forschungsschwerpunkt 5: Bewusstseinsforschung und Anthropologie
Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu